SHIATSU
Die Ursprünge liegen in den traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren. Shiatsu bedeutet übersetzt „shi“ Finger und „atsu“ Druck – im Sinne aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird.
Was ist Shiatsu
Shiatsu ist eine manuelle ganzheitliche Körperarbeit, deren Ziel es ist ein Ungleichgewicht im Energiefluss des Körpers zu regulieren und dadurch Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Mit Daumen, Fingerspitzen, Handballen, Ellbogen, Knien und Füßen wird sanfter, achtsamer Druck auf Meridiane, Akupunkturpunkte, Muskeln, Sehnen und Gelenke ausgeübt. Gelenksmobilisationen, Dehnungen und unterschiedliche vitalisierende Techniken ergänzen die Körpertherapiemethode. Shiatsu ist ganz individuell an die jeweilige Situation eines Menschen angepasst und kann sowohl präventiv, als auch bei akuten und chronischen Leiden angewendet werden. Nach einer Shiatsu-Einheit fühlt man sich zentriert, vital und ausgeruht und kann gelassener mit Stresssituationen umgehen.
Wir wirkt Shiatsu
Shiatsu wirkt ausgleichend, beruhigend oder auch belebend.
– Shiatsu versetzt das Nervensystem in einen tiefen Entspannungszustand (parasympatischer Modus)
– mobilisiert die Selbstheilungskräfte
– fördert die Regenerationsfähigkeit des Körpers
– und stärkt das Immunsystem
Was bringt Shiatsu konkret
Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.
Hinweis: Shiatsu ist eine gewerbliche Behandlungsmethode und kann keine medizinische Behandlung ersetzen
Was erwartet Dich?
Die Shiatsu Behandlung findet am bekleideten Klienten statt und wird, soweit es möglich ist, auf einer Matte (Futon) am Boden ausgeübt. Eine reguläre Shiatsueinheit dauert insgesamt ca. 50-75 Minuten. Bei Bedarf und nach Absprache fließen in meine Arbeit „Clean Language“ und Bereiche der SFL- Kinesiologie ein. Zur Behandlung bringen Sie bequeme Baumwollbekleidung mit, in der Sie sich gut bewegen können (z.B. T-Shirt, Legging, Jogginganzug). Bitte 1-2 Stunden vor der Shiatsu oder Yoga Einheit keine belastende Mahlzeit zu sich nehmen, da dies die Beweglichkeit einschränkt und der Körper seine Energie zur Verdauung verwendet. Eine Behandlung kostet je nach Dauer zwischen 60 und 65 Euro.
Kostenrückerstattung:
Zahlreiche private Kranken-Zusatzversicherungen leisten für Shiatsu-Behandlungen (teilweisen) Kostenersatz.
Ich bin Kooperationspartner der Aktion “Gesundheitshunderter” der SVA.
Bewegungsapparat
Shiatsu ist die Behandlung der Wahl bei Störungen im Bewegungssystem, denn mit Shiatsu lassen sich die betroffenen Gewebe direkt erreichen.
Rückenschmerzen, Ischiasprobleme
Verspannungen, muskuläre Dysbalancen, Probleme der Wirbelsäule, Haltungsbeschwerden
Nacken- und Schultersteife
Verspannungen der Nacken- und Schultermuskulatur, Spannungskopfschmerzen, Bewegungseinschränkungen, Frozen Shoulder Syndrom
Rehabilitation
Shiatsu fördert die Regenerationsfähigkeit des Körpers nach Verletzungen/Operationen und außergewöhnlichen Belastungen, wirkt entspannend auf die Muskulatur und unterstützt den Bewegungsapparat in seiner Funktion.
Befindlichkeit
Shiatsu hat sich besonders bewährt bei Beschwerden,
die allgemein als stressbedingt gelten:
Stresserkrankungen, Erschöpfung, Burn Out
Depressionen, Schlafstörungen, Unruhe und Nervosität, Panikattacken
Verdauungs- und Magenprobleme, Kopfschmerzen
Reizdarm, Reizmagen, Verdauungsunregelmäßigkeiten, Völlegefühl, leichte Übelkeit, Blähungen,
Immunschwäche, Atemwegserkrankungen, Kreislaufbeschwerden
Asthma, Kurzatmigkeit, Infektanfälligkeit, chronische Bronchitis, chronische Halsentzündungen, Probleme der Nebenhöhlen, Kreislaufschwäche, Schwindel Shiatsu unterstützt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem und regt die Selbstheilungskräfte an.
Frauen
Shiatsu hilft Frauen, sich in Ihrem Körper wohlzufühlen. Shiatsu wirkt unterstützend bei der Regulation des Zyklus, während der Schwangerschaft, bei der Geburtsvorbereitung sowie den Wechseljahren und führt sie zu Kraft, Stärke und Gelassenheit.
Wechselbeschwerden
Schlafstörungen, Unruhe und Nervosität, Gereiztheit, Hitzewallungen
Frauenbeschwerden
Menstruationsschmerzen, Zyklusanomalien, PMS, Migräne, Blasenreizzustände
Schwangerschaft
Übelkeit, Sodbrennen und Erbrechen, Verspannungen, Verdauungsprobleme, Energielosigkeit, geschwollene Extremitäten, Geburtsvorbereitung
Veränderung und Entwicklung
Shiatsu hilft bei Umstellungsprozessen oder Umbruchphasen körperlicher als auch seelischer Natur. Shiatsu fördert die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers sowie seiner Signale und öffnet Wege zu den eigenen inneren Kräften. Lass das Verhalten anderer nicht Deinen inneren Frieden stören. Dalai Lama